Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

Wie viel Schlaf braucht ein Kind?
Erwachsene schlafen in der Regel zwischen sechs und acht Stunden, doch wie viele Stunden sind für Kinder ausreichend? Fest steht: Der Schlafrhythmus verändert sich kontinuierlich von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Während für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren 11 bis 12 Stunden Nachtruhe empfehlenswert sind, verringert sich bis zum 14.-16. Lebensjahr die notwendige Schlafdauer auf 9 Stunden. Ab dem 17. Lebensjahr ist der Organismus soweit ausgereift, dass sich der Schlaf an jenen von Erwachsenen angleicht.
Für den Mittagsschlaf gilt folgende Faustregel: Bis zum 4. Lebensjahr liefert ein Mittagsschläfchen den Kindern notwendige Energie und Entspannung. Jedoch ist gerade das Schlafen tagsüber etwas sehr Individuelles: Sind viele 2-Jährige schon nicht mehr zu einem Mittagsschlaf zu bewegen, gibt es jedoch auch viele schulpflichtige Kinder, die sich nach dem Mittagessen gerne hinlegen. Dies dient jedenfalls auch der Verarbeitung der vielen Eindrücke, die sie am Vormittag in der Schule gewonnen haben.
Nicht ohne Gute-Nacht-Geschichte!
Menschen sind Gewohnheitstiere. Deshalb sind Einschlafrituale für Kinder auch ein wichtiger Teil des Zu-Bett-Gehens, der Geborgenheit, Sicherheit und Routine vermittelt. Ist es anfangs nur das obligatorische Fläschchen Milch, ist später das Erzählen oder Vorlesen von Geschichten äußerst hilfreich, damit Kinder abends zu Ruhe kommen. Die Gute-Nacht-Geschichte signalisiert dem Körper des Kinders: Jetzt ist es Zeit, zu schlafen. Auch beruhigende Schlaflieder oder Hörbücher haben diesen Effekt. Da gerade die Dunkelheit im Schlafzimmer vielen Kindern Angst macht, kann auch das Einschalten eines Schlaflichtes zum Ritual werden, das den Beginn der Schlafenszeit markiert. Ebenso kann CBD Öl für Kinder eine entspannende, schlaffördernde und angstlösende Wirkung auf Kinder haben. CBD kann somit auf natürliche Art und Weise eine gute Unterstützung sein.
Gesunde Schlafumgebung
Auch die richtige Ausstattung des Kinderzimmers ist für den gesunden Schlaf Ihres Kindes essentiell. Elektrogeräte sollten möglichst weit entfernt vom Bett platziert und über Nacht jedenfalls ausgeschaltet werden, um unnötigen „Elektro-Smog“ zu vermeiden. Bezüglich Möbel, Matratze, Bezüge und Kissen ist die Verwendung natürlicher Materialien unabdingbar. Besonders ergonomische Kindermatratzen aus hochwertigen Materialien fördern den gesunden Schlaf. Das Bettgestell sowie der Lattenrost sollten möglichst wenig Leimanteil enthalten und die Bettwäsche aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder feinem Leinen hergestellt sein.
Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.