Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

Powernapping – Tipps und Tricks zum Turboschlaf
„Powernapping“ – dabei spricht man keineswegs von einem ausgedehnten Tiefschlaf, viel mehr von einem kurzen, knackigen Kraftnickerchen. So unpassend wie auch sein mag, ereilt fast jeden Menschen am frühen Nachmittag ein Energietief. Dieser Tiefpunkt hat nichts mit der nächtlichen Ruhe oder einem üppigen Mittagessen zu tun, sondern mit der inneren Uhr, die in zwischen 13.00 und 15.00 Uhr etwas langsamer zu ticken scheint.
Powernaps wirken sich positiv auf das Wohlbefinden, die Konzentration, die Gesundheit, die Stimmung und auch auf die Kreativität aus.
Doch was ist nun die optimale Dauer eines Powernaps? In der Kürze liegt die Würze: Beim Powernapping geht es darum, das Gehirn und das vegetative Nervensystem in der kurzen Ruhepause zu beruhigen, sodass danach alle Körpervorgänge wieder effektiv und leistungsstark ablaufen können. Dazu sollte der Schlaf bestenfalls 6 bis maximal 30 Minuten andauern. Diese knappe Zeitspanne ist genug, um alle positiven Effekte für Körper und Geist in die Gänge zu bringen.
Welche Vorteile bringt das Nickerchen am Nachmittag?
• Verbessert die Konzentrationsfähigkeit
• Verkürzt die Reaktionszeit
• Steigert die Leistungsfähigkeit
• Wirkt positiv auf das Kurzzeitgedächtnis
• Stärkt das Immunsystem
• Mindert das Herzinfarktrisiko
• Baut Stress und Gereiztheit ab
• Trägt positiv zur Qualität des Nachtschlafes bei
Probieren Sie es aus – ein kurzer Powernap und Sie fühlen sich Körperlich und Geistig wieder fit!
Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.